Zertifikatsprogramm Digital Humanities - Geschichts- und Kunstwissenschaften
Das Zertifikatsprogramm "Digital Humanities" der LMU München bietet Studierenden der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften (Fakultät 09) die Möglichkeit, fachnahe und praktische Fähigkeiten im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften zu erwerben. In Zeiten der fortschreitenden digitalen Transformation gewinnen Qualifikationen in der Informatik an Bedeutung und eine wachsende Zahl an Arbeitgebern erwarten diese inzwischen auch von geisteswissenschaftlichen Absolventinnen und Absolventen. Dem möchte das Zertifikatsprogramm Rechnung tragen, indem es sich nicht auf die theoretische Lehre von IT-Wissen beschränkt, sondern die Aneignung digitaler Methoden mit den Studieninhalten des Hauptstudiums verknüpft. Ziel ist ein Brückenschlag zwischen den Geschichts- und Kunstwissenschaften und den digitalen Herausforderungen unserer Zeit.
Damit sieht sich das Zertifikatsprogramm eng verbunden mit den Zielen der Data Literacy-Charta des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.
Aktuelles: Nächste Bewerbungsphase zur Zulassung im Sommersemester 2025: 1. bis 31. Januar 2025. Ein Info-Treffen zum Digital Humanities-Zertifikatsprogramm findet am Freitag, 6.12.2024, um 12 Uhr c.t. in der Schellingstr. 33, 3.OG, Raum 3010 (Medienlabor) statt. |
Hinweis: Das Zertifikatsprogramm "Digital Humanities" ist ein freiwilliges Zusatzstudium, das ein Nebenfach nicht ersetzen kann.
Das Zertifikatsprogramm wurde im Rahmen des Multiplikatoren-Programms (Lehre@LMU) entwickelt und finanziell gefördert.
Studienstruktur / Information
Erfahren Sie mehr zum Aufbau und Inhalt des viersemestrigen Zertifikatsprogramms "Digital Humanities" für Studierende der Fakultät 09.
Bewerbung
Hier erfahren Sie, welche formellen Voraussetzungen Sie für eine Teilnahme am Zertifikatsprogramm erfüllen müssen und wie das Bewerbungsverfahren abläuft.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Haben Sie Fagen zum Zertifikatsprogramm? Womöglich hat schon eine Person vor Ihnen diesselbe oder eine ähnliche Frage gestellt. Bitte werfen Sie einen Blick in unsere FAQs!
Personen
Wer steckt hinter dem Zusatzstudium? Hier erhalten Sie einen Überblick über das Team um das Zertifikatsprogramm.
Kooperationen
Erfahren Sie hier mehr zu den internen und externen Kooperationspartnern des Zertifikatsprogramms.
Kontakt
Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, die über die FAQs hinaus gehen, können Sie gerne mit uns in Kontakt treten.