Bewerbung
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Zertifikatsprogramm "Digital Humanities" können sich Studierende bewerben, die in einem Bachelor-, Master-, Lehramts- oder Promotionsstudiengang der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften an der LMU München im Hauptfach immatrikuliert sind.
Folgende Fächer sind zugangsberechtigt:
Bachelor: Geschichte, Kunst und Multimedia, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft
Master: Dramaturgie, Geschichte (inkl. allen Master-Spezialisierungen), Kunstgeschichte, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Osteuropastudien, Theaterwissenschaft
Promotion: Alte Geschichte, Bayerische Geschichte und Vergleichende Landeskunde, Didaktik der Geschichte, Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Historische Grundwissenschaften, Jüdische Geschichte und Kultur, Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Mittelalterliche Geschichte, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte, Theaterwissenschaft, Wissenschaftsgeschichte
Lehramt mit Unterrichtsfach Geschichte, Kunstpädagogik oder Musikpädagogik
Zulassung und Immatrikulation
Für das Zertifikatsprogramm können jährlich mit Bewerbung jeweils im Januar zum Sommersemester maximal 15 Studierende neu zugelassen werden. Die Bewerbung setzt sich aus folgenden Unterlagen zusammen:
- Kurzes Anschreiben, in dem Sie in wenigen Sätzen darlegen, warum Sie am Zertifikat teilnehmen möchten
- Rezentestes Abschlusszeugnis:
- B.A.-Studierende und Lehramt-Studierende: Zeugnis über die Allgemeine Hochschulreife
- Masterstudierende: B.A.-Zeugnis
- Promovierende: M.A.-Zeugnis
- Bei ausländischen Studierenden ohne deutschen Hochschulabschluss ist die Vorlage des Zeugnisses über das zuletzt erworbene Hochschuldiplom erforderlich. Bitte fügen Sie ggf. eine Umrechnungstabelle der Noten in das deutsche Notensystem oder andere Unterlagen bei, die eine Umrechnung der Noten ermöglichen, z.B. eine Erläuterung des Notensystems der Heimatuniversität.
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, aus der Ihre Zugehörigkeit zu einem der oben genannten Fächer hervorgeht.
Die Unterlagen dürfen in separate Dateien oder in einem einzelnen Datei abgeschickt werden. Bitte das Anschreiben in einem Datei schicken, und nicht innerhalb einer Email.
Übersteigt die Zahl der Bewerbungen die benannte Teilnehmerhöchstzahl für das Zertifikatsprogramm, erfolgt die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Programmleitung auf Grundlage der im rezentesten Zeugnis ausgewiesenen Abschlussnote.
Nach Bewerbungsschluss werden Sie von der Programmleitung über die Entscheidung benachrichtigt. Im Falle einer Zusage vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Laure Sigalla (zertifikat@itg.uni-muenchen.de), um Ihr Zulassungsschreiben abzuholen. Mit diesem Schreiben und Ihrer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester 2025 werden Sie anschließend in der Studentenkanzlei, Sachgebiet II, vorstellig, um sich in das Zertifikatsprogramm einzuschreiben. Erstsemester legen anstelle einer Immatrikulationsbescheinigung eine Zusage für ihren Studienplatz vor.
Die nächste Bewerbungsphase beginnt am 01.01.2025 und endet am 31.01.2025.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail (Betreff: "Zertifikatsstudiengang") an Laure Sigalla M.A.: zertifikat@itg.uni-muenchen.de
Ludwig-Maximilians-Universität München
IT-Gruppe Geisteswissenschaften
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Telefon: + 49 (0) 89 / 2180 - 3746
E-Mail: zertifikat@itg.uni-muenchen.de